Brave New World bietet jetzt eine erweiterte und interaktive Version der Show auf dem Kanal an
Frankreich Kultur Twitch ! Jeden Freitag von 20:30 bis 23:00 Uhr laden wir Sie ein, Ihre Fragen an die Gäste zu stellen, mit dem Team zu chatten und Ihre Ideen live zu teilen. Abonnieren Sie den Kanal, um keine Sendung zu verpassen!
Link zum Twitch-Kanal :
https://www.twitch.tv/franceculture
Regisseurin Gabrielle Stemmer hinterfragt mit ihrer Arbeit seit mehreren Jahren die „geschlechtsspezifische Segmentierung des Internets“. Wie kann der Youtube-Algorithmus geschlechtsspezifisch erscheinen? Was ist das „Mädchen- und Jungen-Internet“ und sind das wirklich zwei hermetische Welten? Wie kann uns das geschlechtsspezifische „Kaninchenloch“ zu politisch extremen Inhalten führen?
Fragen, die beantwortet werden müssen Gabrielle Stemer, Regisseur der Serie Frauen unter Algorithmen für Arte und Dokumentarfilm Clean with Me (After Dark), Und Lucie Ronfault, freiberuflicher Journalist und Autor des Newsletters Regel 30.
Die „Desktop-Dokumentation“, ein neues Format
Auf der Website des deutsch-französischen Senders KunstDie Dokumentarserie Frauen unter Algorithmen von Gabrielle Stemmer berichtet über die Geschlechterkonditionierung, die die YouTube-Plattform durchführt. Um diese Realität hervorzuheben, bediente sich der Regisseur eines der Öffentlichkeit noch wenig bekannten Dokumentarfilmstils, der „Desktop-Dokumentation“. Sie beschreibt: „Die „Desktop-Dokumentation“ ist ein Format, das nur auf einem Bildschirm geschieht, sei es in der Art und Weise, wie wir die Bilder sammeln (…), aber auch in der Art und Weise, wie wir aufzeichnen, was dort passiert, als Mausbewegung.“
Für den freiberuflichen Journalisten Lucie RonfautDieser Dokumentarfilm ermöglicht es, digitale Bilder einzufügen: „Ich fand die Art und Weise, wie Gabrielle das Digitale inszenierte, wirklich interessant, weil es sehr schwierig ist, das Digitale darzustellen. (…) Es ist ihr gelungen, uns wieder in diese digitale Intimität einzutauchen. Denn wir selbst sind Schauspieler und Schauspielerinnen bei allem, was im Internet passiert. Und die Tatsache, mit diesen Screenshots konfrontiert zu werden, als ob wir uns auf YouTube verlaufen würden, finde ich wirklich sehr stark. »
> UM WEITER ZU GEHEN: entdecken
Schöne neue WeltnachrichtenAlle Neuigkeiten der Woche, die Licht auf die Welt der Technik werfen
Ein geschlechtsspezifisches Netz
Die Form dieser Dokumentation wird von einem Hintergrund begleitet, der von einem im Netz gut verankerten Problem zeugt. Im Internet weisen Algorithmen, wie erläutert, jeden Einzelnen auf geschlechtsspezifische Inhalte hin Lucie Ronfaut : „Wir haben dieses Bild vom Web, das etwas Horizontales wäre, das wir alle auf die gleiche Weise besuchen. Und schließlich überhaupt nicht. Es gibt Grenzen, die im Allgemeinen ziemlich unsichtbar sind. (…) Durch Empfehlungsalgorithmen und gezielte Werbung werden wir alle in kleine Schubladen gesteckt. »
In seinem Dokumentarfilm Gabrielle Stemmer wollte sich auch mit der Verwendung und Anhäufung von Ausdrücken – hauptsächlich auf Englisch – durch Frauen befassen, die (für einige) die neue Art des „Frau-Seins“ bezeugen und erzählen werden. Sie erklärt : „Die Ansammlung vorgefertigter Phrasen und die Art und Weise, wie sich ein Wort am Ende durchsetzt, werden Ihnen eine neue Sicht auf die Welt vermitteln. (…) Zum Beispiel der Begriff „Mompreneur“ (Mutter und Unternehmerin), es ist eine Möglichkeit, die Rolle der Mutter falsch aufzuwerten, mit nur einem Wort, das besagt, dass es nicht ausreicht, Mutter zu sein, sondern dass man eine Unternehmermutter sein muss. »
Gäste:
Gabrielle Stemer, Regisseur der Serie Frauen unter Algorithmen für Arte und Dokumentarfilm Clean with Me (Nach Einbruch der Dunkelheit)
Lucie Ronfault, freiberuflicher Journalist und Autor des Newsletters Regel 30
Eine Show in Zusammenarbeit mit Numerama. Finden Sie jede Woche die Chroniken von Marie Turcan und Marcus Dupont-Besnard.
Chronik von Marcus Dupont Besnard_LMDM_26.05
2 Minuten
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“