In Erwartung der Sommerferien können einige Franzosen erhebliche Unterstützung aus dem Familienbeihilfefonds (CAF) in Anspruch nehmen. Hierbei handelt es sich um den Urlaubsgutschein, der Mitarbeitern und Empfängern des CAF zur Finanzierung des Aufenthalts und der Unterhaltungsaktivitäten gewährt wird.
Was ist der Urlaubsgutschein?
Der Urlaubsgutschein ist ein Zahlungsbeleg, der in Papierform oder digital erhältlich ist. Dabei handelt es sich um physische Scheine im Wert von 10, 20, 25 oder 50 Euro oder um „E-Schecks“ (nur im Internet nutzbar) im Wert von 60 Euro. Sie sind ab Ausstellungsdatum zwei Jahre lang gültig, können jedoch nach Ablauf ihrer Gültigkeit innerhalb von drei Monaten umgetauscht werden. Dieser Zuschuss hilft Finanzierung aller Arten von urlaubsbezogenen Aktivitäten wie Unterkunft, Verpflegung, Museumsbesuche, Wassersportaktivitäten usw. Um diese Beihilfe zu erhalten, müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllt sein.
Welche Voraussetzungen gelten für den Urlaubsgutschein?
Der Urlaubsgutschein ist keine Zuwendung, die allen zugute kommt. Es richtet sich an Arbeitnehmer im privaten oder öffentlichen Sektor sowie an CAF-Empfänger. Beispielsweise kann ein Arbeitsloser, der nicht bei der CAF registriert ist, nicht davon profitieren. Außerdem kann dieser Zahlungsbeleg sowohl von der CAF, den im Vacaf-System registrierten Personen als auch vom Arbeitgeber angeboten werden. Um herauszufinden, ob Sie als Arbeitnehmer Anspruch auf diese Regelung haben, können Sie sich beim Betriebsrat Ihres Unternehmens erkundigen. Wenn Sie jedoch ein CAF-Empfänger sind, besuchen Sie einfach die Website https://www.caf.fr/.
Darüber hinaus wurde seit der Unterzeichnung einer Partnerschaft zwischen bestimmten Altenpflegeverbänden und dem ANCV das Programm „Senioren im Urlaub“ eingeführt. Dies ermöglicht die Finanzierung von Ferien für ältere Menschen. Der ANCV bietet auch ein System für Menschen in einer prekären finanziellen Situation an, nämlich das Aide au Projet Vacances (APV). Jugendliche im Alter von 18 bis 25 Jahren haben ebenfalls Anspruch auf Beihilfe zur Finanzierung ihres Urlaubs Urlaubssolidaritätsstipendium (BSV).
Wie bekomme ich es?
Die Anspruchsbedingungen für den Urlaubsgutschein werden von den verschiedenen Partnern festgelegt, die eine Vereinbarung mit dem ANCV unterzeichnet haben, d. h. der CAF, den Betriebsräten oder den Arbeitgebern. Bei einem Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern werden die Gewährungsbedingungen beispielsweise vom Arbeitgeber festgelegt. Handelt es sich jedoch um ein Unternehmen, dessen Mitarbeiterzahl die 50er-Marke übersteigt, obliegt es dem Betriebsrat, über die Konditionen zu entscheiden. Wenn Sie beispielsweise selbstständig sind, können Sie den Urlaubsgutschein nutzen, müssen ihn jedoch direkt auf der offiziellen ANCV-Website beantragen.
Für CAF-Empfänger haben nur diejenigen Anspruch auf den Urlaubsgutschein, die mindestens ein unterhaltsberechtigtes Kind haben. Außerdem darf ihr Familienquotient 750 Euro nicht überschreiten. Das CAF benachrichtigt seine Anspruchsberechtigten auf den Urlaubsgutschein und sendet ihnen automatisch ein Bestellformular zu. Mit anderen Worten: Wenn Sie Anspruch auf dieses Gerät haben, werden Sie benachrichtigt.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“