Gepostet am 5. April 2023, 10:51 Uhr
BERLIN, 5. April (Reuters) – Die deutschen Dienstleistungsaktivitäten wuchsen im März mit dem schnellsten Tempo seit letztem Mai, da die Nachfrage stieg und die Schaffung von Arbeitsplätzen angekurbelt wurde, wie die endgültigen Umfrageergebnisse am Mittwoch zeigten. von S&P Global mit Einkaufsmanagern.
Der zusammengesetzte PMI-Index, der das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor zusammenfasst, stieg im März auf 52,6, nach 50,7 im Februar und 52,6 in der ersten Schätzung. Diese Beschleunigung wurde hauptsächlich von Dienstleistungen angetrieben, deren PMI-Index im März bei 53,7 lag, gegenüber 50,9 im Februar. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnete dennoch ein Wachstum, wenn auch bescheiden.
„Der deutsche Dienstleistungssektor schloss das erste Quartal des Jahres positiv ab, wobei sich die Erholung der Wirtschaftstätigkeit beschleunigte, da sich die Nachfrage nach der Flaute gegen Ende des letzten Jahres weiter erholte“, kommentierte Phil Smith, geschäftsführender Gesellschafter bei S&P.
Phil Smith merkt jedoch an, dass abzuwarten bleibt, ob dies ausreichen wird, um einen zweiten vierteljährlichen Rückgang des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Folge zu verhindern, der der technischen Definition einer Rezession entspricht.
„Da das Geschäftsklima im März zum Stillstand gekommen ist und neue Industrieaufträge immer noch unter Druck stehen, ist ein bescheidenes Wirtschaftswachstum wahrscheinlich das Beste, auf das wir im nächsten Quartal hoffen können“, sagte er.
Die Gesamtrate der Inputpreisinflation und die Rate, mit der Dienstleister ihre eigenen Preise erhöhten, ging zurück, blieb aber erhöht, wie die Umfrage ebenfalls zeigt.
„Die Preiserhöhungen im Dienstleistungssektor lassen nach, aber trotzdem blieb die Inflationsrate im März hartnäckig hoch, was auf anhaltenden Druck auf die Grundpreise und die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen hindeutet. “, fügte Phil Smith hinzu. (Bericht Maria Martinez; Französisch Fassung Claude Chendjou, bearbeitet von Blandine Hénault)
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“