Die chinesischen Ballons, die vor einigen Wochen für Aufsehen sorgten und verdächtigt wurden, die Vereinigten Staaten und andere Länder aus der Stratosphäre auszuspionieren, haben ihre Nützlichkeit für diese Art von Militäroperation unter Beweis gestellt. Aber wussten Sie, dass Europa auch eine Flotte von Stratosphärenballons für militärische Zwecke erwerben möchte, aber nicht nur? Yannick Combet, Projektmanager bei Thales Alenia Space, erklärt uns das EuroHAPS-Programm.
Sie könnten auch interessiert sein
[EN VIDÉO] Stratobus, eine stationäre aufblasbare Plattform in der Stratosphäre Bestimmte Missionen, die Satelliten übertragen werden (Beobachtung eines Bereichs am Boden, Überwachung von Bränden…
Die chinesischen Ballons, die kürzlich über das Territorium der Vereinigten Staaten und Kanadas geflogen sind, haben das wachsende Interesse an dieser Art von Gerät für militärische Zwecke deutlich gemacht. Während in der Vergangenheit bereits mehrere Ballons dieses Typs der Spionage verdächtigt wurden, soll die bisher wenig genutzte Nutzung der Stratosphäre – zwischen Luftverkehr und Weltraum – in Zukunft zunehmen.
Tatsächlich sind die stratosphärischen Ballons viel zahlreicher als wir denken, um in dieser Region der Atmosphäre, die sich zwischen 15 und 50 Kilometern Höhe befindet, gemäß den Winden zu driften. Es handelt sich also hauptsächlich um Ballons für den meteorologischen, wissenschaftlichen und militärischen Einsatz. Andere dienen der technologischen Demonstration, um neue Technologien zu validieren, sowie um wissenschaftliche Experimente in einer „Quasi-Weltraum“-Umgebung durchzuführen. Es gibt auch private Ballons für Märkte im Zusammenhang mit Umwelt- und Militärüberwachung.
Das Summen chinesischer Ballons hebt eine Gemeinschaft hervor, die der breiten Öffentlichkeit wenig bekannt ist
Chinesische Ballons haben auch ein unglaubliches Aufsehen in der Ballongemeinschaft erregt, deren Existenz und die Nützlichkeit, von dieser strategischen Region der Atmosphäre aus zu operieren, von der breiten Öffentlichkeit entdeckt wurden. Tatsächlich befinden sich die Stratosphärenballons in diesen Höhen viel näher am Boden als die Satelliten, was ebenfalls präzise Daten ermöglicht, für bestimmte Gebiete sogar in besserer Qualität. Der größte Vorteil gegenüber Satelliten ist jedoch, dass Ballons nicht durch eine Route im Orbit begrenzt sind und daher länger beobachten können, da sie mehrere Tage, sogar Wochen oder Monate am selben Ort bleiben können. Die Beständigkeit ist daher ein echter Vorteil, zumal ein Ballon aus diesen Höhen ein Gebiet von etwa 500 Kilometern Breite abdecken kann. Ein weiterer Vorteil, sie können einfach umkonfiguriert oder die Nutzlast geändert werden. Endlich sind sie nahe genug an der Erdoberfläche, um Instrumente zu benutzen kostengünstig.
Es besteht daher ein enormes Interesse an diesem Fahrzeugtyp, da es sich sehr gut mit luft- und satellitengestützten Lösungen ergänzt. In Europa werden mehrere „Drohnen“-Stratosphärenfahrzeugprojekte mit militärischer Sondierung untersucht. Drei davon werden im Projekt EuroHAPS (High Altitude Platform Systems Demonstration) der Europäischen Kommission zusammengeführt. Unter der Leitung von Thales Alenia Space soll sich dieses Projekt weiterentwickeln mehrere verkleinerte stratosphärische Demonstratoren, die verschiedenen Missionen gewidmet sind und darauf abzielen, die Intelligenz-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten (ISR und Telekommunikation) zu verbessern erklärt Yannick Combet, Projektmanager bei Thales Alenia Space.
Dazu gehören die Durchführung von Flugdemonstrationen, die ab 2024 geplant sind, und die Demonstration der Fähigkeiten dieser drei Arten von komplementären stratosphärischen Plattformen:
- ein verkleinerter Stratobus von Thales Alenia Space, ein solarbetriebenes Luftschiff, das Langzeitmissionen gewährleistet und eine hohe Nutzlasttragekapazität hat;
- ein HHAA (Hybrides Luftschiff in großer Höhe), von Cira (taktisches HAPS), ein Hybrid-Luftschiff, dessen Auftrieb ebenfalls durch ein Flügelprofil erzeugt und von Italien entwickelt wurde;
- ein ASBaS (Autonomes Stratosphären-Ballonsystem), ESG und TAO, das aus drei in Reihe geschalteten Ballons besteht, die in der Höhe steuerbar sind. Es wird von Deutschland hergestellt.
Wie uns Yannick Combet erklärt, diese “ Flugdemonstrationen verschiedener HAPS-Typen werden die wichtigsten technischen Risiken beseitigen sowie‚den betrieblichen Bedarf verfeinern, um die Entwicklung zukünftiger HAPS-Systeme vorzubereiten „. Diese drei Konzepte mit sehr unterschiedlichen Designs ergänzen sich und erfüllen zusammen eine Vielzahl von Anforderungen, die „ sind daher militärisch, aber auch umweltbezogen (Überwachung von Brandgefahren, Bränden, geschützten Tieren, Wildentgasung etc.), bei humanitären Krisen, Naturkatastrophen und zur Standortüberwachung sinnvoll „.
Luftfahrzeuge nicht nur für militärische Zwecke
Sie kennen sicherlich den Stratobus von Thales Alenia Space, dessen Entwicklung wir verfolgen, die 2016 begann und langsamer voranschreitet als ursprünglich geplant. Obwohl dieses „Drohnen“-Luftschiff großes Interesse geweckt hat, bleibt der Finanzierungsplan für dieses Programm komplex und wirkt sich auf den Entwicklungsplan aus. Dass es in EuroHAPS verbleibt und mehrere Länder ihr Interesse bekundet haben, dürfte seine Entwicklung und Inbetriebnahme, die Ende des Jahrzehnts erfolgen könnte, beschleunigen.
Das italienische Fahrzeug ähnelt einem “ Luftschiff, das wie ein Flugzeugflügel geformt ist und wie ein Segelflugzeug funktioniert „. 23 Meter lang, dieser Ballon ist nicht heimlich und trägt eine Nutzlast “ zum Abhören und zur elektronischen Kriegsführung, die sich unter seinem Bauch befindet „. Es ist ein “ taktisches Fahrzeug, einschließlich geringer Ausdauer und geringer Nutzlastkapazität, das jedoch schnell über einem Operationsgebiet eingesetzt werden kann. Er kann nicht „abheben“ vollständig aufgeblasen und bläst sich auf, wenn es nach oben geht und der Luftdruck abnimmt „. Die Form des Ballons erklärt sich aus der Masse. Sein Auftrieb erfolgt über das Volumen des Ballons. Er wird von Cira, dem italienischen Pendant zu Onera, entwickelt und produziert.
Das deutsche Fahrzeug wird eine militärische Telekommunikationsnutzlast tragen. Seine Form ist sehr überraschend, aber sehr einfach. Es geht um “ eine Reihe von aneinander befestigten Ballons, deren Form viel Auftrieb erzeugt „. Im Gegensatz zum Stratobus von Thales Alenia Space ist dieses Fahrzeug ist nicht dafür ausgelegt, über einem einzigen Punkt stationär zu bleiben, obwohl es motorisiert ist „. Es beschreibt längliche Flugbahnen. Seine Implementierung ist relativ einfach. Wie beim italienischen Fahrzeug bläst es sich auf, wenn es durch die Atmosphäre aufsteigt.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“