BMW M850i ​​​​xDrive Cabrio im Test

Walid Bouarab am 26.10.2022

Der BMW 8er, der große GT mit Propeller, wird modernisiert, aber ohne Exzess. Nicht, dass der super Deutsche es braucht, im Gegenteil, der 8er destilliert immer eine schmackhafte Mischung aus Luxus und Sportlichkeit. Am liebsten im Cabrio genießen.

Deutscher Tourismus

Ja, Sie müssen ein Experte oder sogar ein Fan der aktuellen 8er-Serie sein, um die Änderungen zu sehen, die an diesem neuen Jahrgang vorgenommen wurden. Keine Formänderungen, nur die Texturen entwickeln sich. Der Kühlergrill begrüßt neue vertikale Balken (und erwirbt Beleuchtung) und das Gitter der Öffnungen der vorderen Stoßstange ändert das Muster. Am sichtbarsten sind schließlich die neuen Farben, die der Farbkarte hinzugefügt wurden. Aber wenn man weiß, dass der Pantone von BMW Individual fast hundert hat…

An Bord dieses Facelifts der Serie 8 sind die Änderungen etwas offensichtlicher: Der zentrale Bildschirm gewinnt an Fläche von 10,25 auf 12,3 Zoll, neue Harmonien erscheinen im Katalog und hochwertigeres Leder (Merino) wird Standard. Auch die Serienausstattung ist umfangreicher. Sehen Sie darin keine übertriebene Großzügigkeit seitens BMW, die als gute deutsche Marke gerne immer wieder hohe Summen für zusätzliche Spielereien verlangt. Nein, der 8er-Katalog wurde einfach geändert, und die Einstiegsklasse gibt es nicht mehr. Der Einstieg in den 8er erfolgt nun direkt mit der M-Sport-Veredelung, was auch bedeutet, dass es ihn nur noch mit einem Bodypack mit sportlicheren Konturen geben wird.

Automatisch wird die Ausstattung daher um ein Head-up-Display, elektrische Vordersitze, Spurhalteassistent, automatische Rückfahrhilfe und sogar Front- und Seitenkollisionswarner angereichert. Kurz gesagt, ein technisch anspruchsvollerer BMW 8er zum – fast – gleichen Preis. Aber es ist sicher, dass diese Neupositionierung im Sortiment bereits der überwiegenden Mehrheit der bis dahin unterzeichneten Kaufaufträge entsprach.

Siehe mehr Fotos

Eine (fast) Freiluftkabine

Aber mehr als nur eine leicht überarbeitete Reihe, stärkt das Update dieser 8er-Serie den Platz des Modells in der großen Propeller-Familie. Heutzutage ein Schnäppchen, besonders in dieser M850i-Version mit dem leckeren 530-PS-V8. Eine Nische, die Mercedes seit der Schließung des S-Klasse Cabrios verlassen hat und die Audi nie besetzt hat, die mit ihren Cabrios (abgesehen vom R8 Spyder, aber das ist eine andere Gattung) nicht so hochpreisig geworden ist.

Wenn es einen etwas kantigeren 625 PS starken M8 Competition gibt, spielt unser M850i ​​die GT-Karte voll aus. Sein Ding ist Luxus und Komfort, mit einer mehr als bequemen Gangreserve unter dem rechten Fuß. An den hervorragenden Fahrkomfort kommen die 20-Zoll-Felgen kaum heran. Die Bedienelemente bleiben weich und wir schätzen die Innenumgebung.

Die Verarbeitungsqualität bleibt auf höchstem Niveau, der neue Touchscreen zeigt zudem eine bessere Schärfe und die Ergonomie bleibt einfach. Das eher klassische Layout ist gerade erst in die Jahre gekommen, aber mit verrücktem Charme. Das Verdeck verschwindet in nur 15 Sekunden, bis 50 km/h. Wir kennen Cabrios, die mehr Outdoor-Feeling boten, aber dieser BMW 8er hat immerhin das Händchen, Autobahnanbindungen gut geschützt vor den Wirbeln zu ermöglichen.

Leistung und Komfort vor allem

Der Fahrmodus-Konfigurator ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Komponenten (Lenkung, Motor, Fahrwerk, Differenzial usw.) unabhängig voneinander einzustellen. Und wenn die 750 Nm Drehmoment geradezu dazu animieren, das Tempo zu erhöhen, täuschen Sie sich nicht. Diese Serie 8, erst recht in dieser auffindbaren Variante, soll nicht angerempelt werden. Das daraus resultierende Gewicht von 2125 kg hilft nicht, sie wie eine Ballerina zu tragen. Dafür fährt der Deutsche mit einer leicht zu platzierenden Vorderachse und einem unerschütterlichen Hintern mit Auszeichnungen ab. Wir loben vor allem die unerschöpfliche Wucht des V8, der selbst bei schon sehr hohen Drehzahlen wie ein wahres Katapult wirkt. Alles begleitet von einem heiseren Sound bis zur Perfektion. Ein Muss. Eine wohlschmeckende Mischung also und eher selten. Die engste Konkurrenz im Geiste ist Bentley mit einem noch opulenteren, aber noch teureren Continental GTC.

Erinnern

zitierenSeine skulpturale Linie bedurfte keiner größeren Änderungen. Diese Serie 8 behält einen verrückten Charme, besonders in dieser Cabrio- und V8-Variante. Kraft, Leistung, Komfort und Luxus vereinen sich. Aber das Vorhandensein des M-Emblems auf dem Kofferraum sollte Enthusiasten nicht täuschen. Sport ist nicht sein Ding.
starke PunkteLuxuriöses Interieur, erhöhter technologischer Inhalt, Leistung, Komfort

schwache PunkteBegrenzte Sportlichkeit, beachtliche Größe, hohe Preise, Gewicht

Zahlen

Preis 2022:
143.100 €

Leistungsstark :
530 PS

0 bis 100 km/h:
4,1 Sek

Mischkonsum:
11l/100km

CO2-Emission :
243g/km

Unsere Meinung

Herznote:
14/20

Freude am Fahren:
16/20

Aktive und passive Sicherheit:
15/20

Komfort und Leben an Bord:
13/20

Budget:
8/20

Neueste BMW-Tests


BMW 840d xDrive Gran Coupé

BMW 840d xDrive Gran Coupé



BMW M850i ​​xDrive Coupé

BMW M850i ​​xDrive Coupé



BMW X1 xDrive23i

BMW X1 xDrive23i


Alle BMW-Rezensionen

Eigentümer Bewertungen

Kommentare

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."