Das Deutsche Meteorologische Institut warnte am Freitag, 20. Mai, vor gefährlichen Wetterereignissen im Land. In einigen Regionen des Landes wurden Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern erwartet.
Ein Wirbelwind in Deutschland
Lokale Medien berichten, dass es infolge der Emmelinde Lowlands zu Blitzentladungen gekommen sei. In Paderborn in Nordrhein-Westfalen gab es zwei Tornados. Bäume wurden vom Wind entwurzelt, Autos und Dächer vieler Gebäude beschädigt. Die Polizei appellierte an die Bewohner, zu Hause zu bleiben.
zwitschern
Ein Orkan zog wiederum durch Lippstadt im Westen des Landes. Nach Angaben der deutschen Polizei wurden mehr als 40 Menschen verletzt, zehn davon in ernstem Zustand.
zwitschern
IMGW warnt vor Stürmen
Gefährliches Wetter soll es auch in Polen geben. Das Regierungszentrum für Sicherheit gab eine Warnung im Zusammenhang mit heftigen Stürmen und starken Winden heraus. Die Alarm-SMS wurde an Empfänger im ganzen Land verschickt. „Achtung! Heute und morgen (20./21.05) starker Wind und Sturm. Mögliche Stromausfälle. Sichern Sie Dinge, die vom Wind weggeweht werden können“ – heißt es in der Mitteilung. RCB bittet Sie, möglichst zu Hause zu bleiben.
Wetterwarnungen vor Hagelstürmen
Unwetterwarnungen wurden auch vom Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft herausgegeben. Es gibt zwei Arten von Warnungen, die fast das gesamte Gebiet Polens abdecken. Die erste Art der Warnung ist für Hagelstürme. Solche Warnungen wurden für 14 Woiwodschaften herausgegeben, mit Ausnahme der Regionen Lublin und Podlachien.
Orange Warnungen gelten vollständig für die Provinz. Śląskie, Opolskie, Dolnośląskie und in Łódzkie, sowie in Teilen der Woiwodschaft Lebus, Großpolen, Kujawien-Pommern, Masowien, Heiligkreuz und Kleinpolen. Im Gegenzug wurden für einige Kreise in den Woiwodschaften Lubuskie, Zachodniopomorskie, Pomorskie, Wielkopolskie, Kujawsko-Pomorskie, Warmińsko-Mazurskie, Mazowieckie, Świętokrzyskie und Podkarpackie Ausschreibungen 1. Grades ausgegeben.
Lesen Sie auch:
„Teufelsbesen“ auf den Fotos. Dieses ungewöhnliche Phänomen ist immer noch ein Rätsel
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“