Schon dieses Wochenende sind Sommerferien! Dies ist normalerweise die Zeit, die von Familien bevorzugt wird, um an die warmen Sandstrände und die Sonne zu entfliehen. Hohe Treibstoffpreise scheinen Touristen nicht abgeschreckt zu haben. Das führt zwangsläufig zu Staus. Wann ist die beste Reisezeit, um den Massen möglichst auszuweichen?
Das Video des Tages:
Starker Verkehr an diesem Wochenende in Belgien
Reisen hat gerade seine Prognosen veröffentlicht und schlechte Nachrichten für diejenigen, die am Freitag, den 1. Juli und Samstag, den 2. Juli abreisen wollten, ist es keine Überraschung, starken Verkehr mit einigen Staus (orange) in Richtung Süden zu erwarten. Lokal könnte der Verkehr schwieriger sein (rot). Am Sonntag hingegen wird der Verkehr fließend (grün) sein. Bei Rücksendungen wird erst am Sonntag in der Schweiz mit Problemen gerechnet.
In Belgien wird der Verkehr am Freitagnachmittag und Samstagmorgen besonders dicht sein, mit der Gefahr von Staus in Richtung Küste, wiederum laut Touring. In geringerem Umfang ist mit Verkehr auf der E411 in Richtung Ardennen und auf der E19 und E17 in Richtung Paris (orange) zu rechnen. Auch auf der Brüsseler Ringstraße und rund um Antwerpen wird es am Freitag sehr verkehrsreich sein.
Was die Nachbarländer angeht…
In Frankreich sieht Touring am Freitag und Samstag keine größeren Verkehrsprobleme. Diese zwei Tage werden als orange (starker Verkehr) in Richtung Süden eingestuft. Nur die Region Île-de-France wird am Freitag sehr schwierigen Verkehr erleben (rot). Am Samstag wird der Verkehr auf der A10 Paris-Poitiers und im Rhône-Tal auf der A7 Lyon-Orange (rot) sehr dicht sein. Am Sonntag herrscht auf der A7 Lyon-Orange (rot) reges Verkehrsaufkommen.
In Italien und Spanien rechnet Touring nur samstags mit sehr starkem Verkehr mit starken Staus (rot). Für diejenigen, die nach Deutschland und Österreich reisen möchten, wird der Verkehr am Freitag und Samstag mit einigen Verlangsamungen (orange) stark sein. Auf Schweizer Seite wird der Verkehr am Freitag in Richtung Abflüge schwierig (orange), am Samstag und Sonntag jedoch besonders dicht mit starken Staus (rot).
Nachts fahren ist nicht unbedingt die bessere Idee
das BWS erwartet vor allem am kommenden Samstag Staus und rät daher, möglichst am Sonntagmorgen auf die Straße zu gehen. Wer aber unbedingt am Samstag abreisen möchte, dem rät er, dies vorzugsweise am späten Nachmittag zu tun. Eine Freitagsabfahrt ist auch keine gute Idee, wenn man Staus vermeiden will.
Die Organisation rät auch davon ab, nachts aufzubrechen, da dann die Unfallgefahr höher ist. Tatsächlich wird geschätzt, dass jeder dritte Unfall auf Autobahnen in den Sommermonaten ganz oder teilweise auf Übermüdung zurückzuführen ist. Die Lösung ? Buchen Sie eine Nacht auf der Rückfahrt, um gegen das Einschlafen anzukämpfen, auch wenn diese Etappe die Warteschlangen wahrscheinlich nicht vermeiden wird.
Verpassen Sie keine Lifestyle-News mehr auf sosoir.lesoir.be und abonnieren Sie jetzt unsere Themen-Newsletter indem Sie hier klicken.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“