Barcelona-Untersuchung zur „deutschen Invasion“ wird diesen Dienstag – 18.04.2022 – veröffentlicht

Der FC Barcelona hat letzte Woche eine interne Untersuchung der „deutschen Invasion“ im Camp Nou nach dem 2:3-Ausscheiden des Teams aus der Europa League gegen Eintracht Frankfurt am Mittwoch eingeleitet, und zunächst weisen die Ermittlungslinien auf die Reiseveranstalter, die Austauschund laut einer Enthüllung von SPORT die Aktion von Mitgliedern-Fans, die Tickets erworben und an die Deutschen weiterverkauft haben.

Am morgigen Dienstag werden der Club und das Team, das die Untersuchung der „deutschen Invasion“ durchgeführt hat, um 12.00 Uhr Ortszeit (07:00 Uhr in Brasilien) eine Pressekonferenz abhalten, bei der sie das Dossier zu dieser Episode, in die Touristen verwickelt sind, enthüllen werden Betrieb und Weiterverkauf von Tickets.

Es wurden etwas mehr als 30.000 (34.440) Tickets im Wert von 3 Millionen Euro zu je 87,20 Euro verkauft, was das Konto des katalanischen Klubs nicht schließt. Die Erklärung der Pressestelle des Vereins bei der Offenlegung der Einnahmen aus dem Spiel ist für „AS“ unlogisch, da am Vorabend des Spiels auf der Website von Barcelona erhältliche Tickets für 180,00 € pro Stück verkauft wurden.

Von der Zeitung kontaktierte Eintracht-Fans gaben an, zwischen 90 und 250 Euro für Tickets bezahlt zu haben, die über die offiziellen Medien des Vereins gekauft wurden.

Am Freitag sagte Elena Fort, institutionelle Vizepräsidentin von Barcelona, ​​​​in einer Radiosendung von RAC-1, dass das, was passiert sei, „peinlich und inakzeptabel“ sei, und versicherte, dass der Club keine Tickets „direkt“ für das Spiel in Deutschland verkauft habe. „Wir wussten, dass viele Deutsche kommen würden, aber der Eintracht-Vorstand hat uns gesagt, dass sie keine Tickets haben. Sie wollten nur die Mobilmachung anmelden“, sagte er.

Trotzdem bleibt die Antwort auf die deutsche Invasion im Verborgenen: „Ich mache den Fans keinen Vorwurf. Wir müssen diese Tickets ausgeben. Barça hat seit Jahren Reiseveranstalter, aber sie haben begrenzte Tickets“, was in Europa üblich ist.

„Barça-Eintracht hat eine Kasse von drei Millionen Euro hinterlassen. Aber es sind drei Millionen, die wir kaum kennen“, sagte der Vizepräsident des katalanischen Klubs und winkte damit ab, dass nach der Prüfung der tatsächliche Wert der Einnahmen aus dem Spiel ermittelt werden könnte niedriger sein als offiziell angekündigt.

Auch wenn Zweifel daran bestehen, wie viel in Barças Ausscheidungsspiel tatsächlich gesammelt wurde, bereitet sich der Verein bereits auf eine Sanktion der UEFA vor, nachdem Bilder Eintracht-Fans mit Leuchtraketen aufgenommen hatten, was von der Entität verboten ist, und auch aufgrund des Übermaßes an Gastfans.

Artikel 16 des Disziplinargesetzes der Entität besagt: „Gastgebermannschaften sind während und nach dem Spiel für Ordnung und Sicherheit sowohl innerhalb als auch um die Bühne herum verantwortlich …“ Der Bericht über Schlägereien zwischen Fans ist ebenfalls im Spielbericht enthalten.

Joan Laporta, Präsident von Barcelona, ​​​​sagte, dass das vorläufige Gutachten der Untersuchung auf den Verkauf von Austauschern und Reiseveranstaltern hinweist, betonte jedoch, dass dies nur Hinweise in der Untersuchung seien. Während einer Pressekonferenz versicherte er, dass bereits Maßnahmen ergriffen wurden, damit sich die Episode nicht wiederholt, „Tickets für Camp Nou bei internationalen Wettbewerben werden von nun an nominell sein“.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."