Foto. Eigenes Material
Die geplanten jüngsten Änderungen bei den direkten Steuern und die Reform der polnischen Regierungsführung verursachen im Vergleich zum vorherigen Steuersystem jährliche Kosten von über 30 Mrd. PLN.
Die Gesamtkosten der jüngsten Steuerreform und der polnischen Verordnung belaufen sich im Vergleich zum vorherigen Steuersystem auf über 30 Mrd. PLN (ca. 1,2 % des BIP) – sagte der stellvertretende Finanzminister A. Soboń. Die Steuersenkung ist seiner Meinung nach nur leicht inflationsfördernd.
Die Regierung schätzte die Kosten im Zusammenhang mit der polnischen Regierung auf 17 Mrd. PLN und die geplante Senkung des PIT-Satzes von 17 % auf 12 %, mit der Abschaffung der Mittelschichtvergünstigung und dem Ausschluss der Krankenversicherungsprämie von der Steuerbemessungsgrundlage für Steuerzahler pauschal Steuer, Pauschalbetrag und Steuerkarte belaufen sich auf die jährlichen Kosten von etwa 15 Mrd. PLN, von denen die Hälfte im Jahr 2022 anfällt (die Änderungen sollen am 1. Juli dieses Jahres in Kraft treten).
Der gesamte positive fiskalische Impuls beträgt ca. 0,9 % des BIP im Jahr 2022 und ca. 0,3 % des BIP im jahr 2024.
Am Freitag werden wir den PMI für das polnische verarbeitende Gewerbe und die CPI-Inflationsschätzung für März kennen
Die letzten Tage des Monats ohne nennenswerte inländische Makrodatenveröffentlichungen. Die ersten wichtigen Ereignisse finden am Freitag statt, wenn der PMI-Index und die CPI-Inflationsschätzung für März veröffentlicht werden. Wir prognostizieren, dass der PMI-Index von 54,7 im Februar auf 53,3 gefallen ist (Konsens: 53,0). Unsere März-Inflationsprognose für März wird in den kommenden Tagen genauer. Vorläufige Schätzungen gehen von einem Anstieg der Verbraucherpreise um ca. 10 % J/J (Median der Marktprognosen: 9,8 % J/J).
Die Regierung wird einen Plan zur Abkehr von russischen Energiequellen vorlegen
Ministerpräsident M. Morawiecki kündigte am Freitag in Brüssel an, dass die polnische Regierung diese Woche einen Plan zum Ausstieg aus russischen Kohlenwasserstoffen vorlegen werde, und äußerte die Hoffnung, dass dieser zu einer Art Bezugspunkt für Deutschland und viele andere Länder werde.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“