Die Karneval in Deutschland gehört zu den besten der Welt! Hier sind einige tolle Orte zum Feiern und Spaß haben.
Karneval in Deutschland: was es ist und wann es beginnt
Der Karneval ist für die Deutschen eine Gelegenheit, sich vor Beginn der Fastenzeit auszutoben, zu feiern und viel Bier zu trinken.
Fastenzeit entspricht 40 Tage Buße vor Ostern. In Deutschland wird Karneval mit gefeiert Paraden, Partys, Tänze, Live-Musik und viele Exzesse beim Essen und Trinken.
Die Deutschen nennen Karneval die „fünfte Jahreszeit“, und die11.11 (der 11. Monat) um 11:11 Uhr. Der Karneval dauert bis zum Beginn der Fastenzeit. Fast alle deutschen Städte feiern Karneval generell mit Umzügen und Partys in ihrer Innenstadt.
Der berühmteste Karneval ist der von Köln, aber es gibt viele weitere tolle Orte zum Feiern.
Karneval in Deutschland: Die Feierlichkeiten im Detail
Kölner Karneval
Der Kölner Karneval ist einer viermonatige Feier beginnend am 11. des Monats 11 (November) eines jeden Jahres. Es geht sogar um 11:11 Uhr los. Der Kölner Karneval ist bekannt als die fünfte Jahreszeit. Während es viele Karnevalsveranstaltungen gibt, sind es die Tage vor Aschermittwoch, in denen die meisten Karnevalsaktionen stattfinden.
Diese werden „verrückte Tage“ genannt. Letztere werden so genannt, weil sie es sind voller Non-Stop-PartysParaden, Alkoholexzess, Tanzen, soziales Leben, Küssen, Flirten und Spaß.
Verrückte Tage beginnen am Donnerstag vor Aschermittwoch und sehen Frauen durch die Straßen wandern und Männer Krawatten schneiden. Die größte Parade und der verrückteste Tag findet am Rosenmontag statt, wenn eine riesige Prozession stattfindet. Die Einheimischen verkleiden sich gerne für den Karneval und die Kostüme, die Sie hier sehen, entsprechen dem, was Sie von einem Comic erwarten würden.
Düsseldorfer Karneval
Der Düsseldorfer Karneval ist eine der größten Karnevalsfeiern in Deutschland. Es ist eine Partei, die es kann durchaus mit Köln und Berlin mithalten. Mehr als eine Million Menschen kommen alle in Masken, um den Karneval in Berlin zu genießen. Karneval ist ein Fest vor der Fastenzeit, dessen wichtigster Tag der Rosenmontag ist, an dem ein großer Umzug stattfindet.
Der Rosenmontagsumzug ist eigentlich die größte Parade in Deutschland und verfügt über 80 Karnevalsgruppen, 60 verschiedene Wagen und 41 Orchester. Die Parade dauert mehr als vier oder fünf Stunden, und alle, nicht nur die, die mitziehen, sind kostümiert. Der Stadtplatz verwandelt sich zudem in die „längste Theke der Welt“ und das Bier hört nicht auf zu fließen. Außerdem ist Düsseldorf voll von schönen Ausflugszielen.
Der Schwarzwälder Karneval
Der Karneval im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands ist geprägt von einzigartige Feiern. Die Fastenzeit ist bekanntlich etwas düsterer und weniger humorvoll als die meisten Feste in Deutschland. Fasching findet in allen malerischen Städten und Dörfern des Schwarzwaldes statt.
Hier ist Karneval angesagt mehr Tradition als Feier. Das Fest bleibt seinen heidnischen Wurzeln treu und besteht darin, sich zu verkleiden gruselige Kostüme und vertreibe die bösen Wintergeister, die während des Karnevals die Erde durchstreifen. Es gibt viele lustige Veranstaltungen wie die Parade der Hexen oder eine Parade mit Tausenden von Charakteren im Narrenstil.
Mainzer Karneval
Der Mainzer Karneval oder Määnzer Fassenacht, wie er auf Deutsch heißt, ist eigentlich die dritte deutsche Stadt, die rheinische Traditionen feiert. Der Mainzer Karneval setzt auf politischen und literarischen Humor und sieht viel Kritik am Zeitgeschehen. Überall im Karneval hört man den traditionellen Faschingsgruß „Helau, helau, helau!“.
Der Mainzer Faschingsumzug ist ein beeindruckender Anblick, so sehr, dass es sogar live im nationalen Fernsehen übertragen wird. Er erstreckt sich über 6,5 Kilometer und, wie die anderen Karnevale, findet am Rosenmontag statt. Die Parade ist eine lebendige und farbenfrohe Prozession voller Kostüme, Wagen, Tänzer und Musiker.
Münchner Karneval oder Fasching
München feiert Fasching, das ist das altdeutsche Wort für Karneval. Der Münchner Fasching es dauert nur drei Tage, aber diese drei Tage sind voller Spaß und toller Events. Münchens Fasching ist gefüllt mit wilden Partys, lebhaften Umzügen, farbenfrohen Kostümen, Live-Musik und Tanzaufführungen die energiegeladenste Atmosphäre, die man sich vorstellen kann.
Jedes Jahr wählen die Einheimischen einen Prinzen und eine Prinzessin für den Karneval von Narshala, dem Reich der Verrückten. Ein Königreich, das es natürlich nur während des Karnevals gibt. Die Krönung der Royals findet am 11. November um 11:11 Uhr statt. Das bekannteste Ereignis des Münchner Karnevals ist auch der Tanz der Marktfrauenam Faschingsdienstag auf dem Viktualienmarkt.
Aachener Karneval
Das Motto des Aachener Karnevals ist das Motto „Spass an der Freud“ oder „Spaß haben mit Freude im Herzen“, das im Wesentlichen zusammenfasst, was dieser Karneval ist: viel feiern. Der große Umzug ist der Rosenmontag, bei dem 5.000 Teilnehmer in über 150 Karnevalsgruppen durch die Stadt ziehen.
Tatsächlich sind die Traditionen des Aachener Karnevals in militärischen Kommentaren sehr verwurzelt. Während des Karnevals ist viel Humor, Satire und Kritik zu sehen. Außerdem gibt es einen Wettbewerb für die besten Politiker, Diplomaten oder Anwälte, die im Büro Humor hatten. Sie werden mit der „Medaille für den Kampf gegen den todernsten Ernst“ ausgezeichnet.
Berliner Karneval der Kulturen
Der Berliner Karneval der Kulturen ist kein Fastenfest, sondern eins Sommerkarneval das geht um Pfingsten vier Tage lang. Berlin schmeißt eine epische Party, die ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt steht. Der Berliner Karneval der Kulturen ist eine Hommage an die multikulturelle Gemeinschaft der Hauptstadt von Deutschland. Es zieht auch mehr als 1,5 Millionen Besucher an und präsentiert Künstler aus über 70 verschiedenen Ländern.
Das Festival gipfelt in einer farbenfrohen und lebendigen Straßenparade, voller bunter Karnevalsgruppen verschiedene Kulturen repräsentieren. Sie können brasilianische Samba-Tänze, irische Volkstänzer, chinesische Drachentänzer und vieles mehr sehen. Der Umzug ist eine Augenweide mit wunderschönen Trachten aus aller Welt und viel Musik und Tanz.
Der Karneval der Kulturen bietet den unterschiedlichen Kulturen Berlins die Möglichkeit, ihr Erbe zu präsentieren. Das Festival findet am Blücherplatz im Bezirk Kreuzberg statt und beherbergt mehrere Bühnen zahlreiche Live-Konzerte. Es gibt auch rund 300 Essens- und Getränkestände und Verkäufer. Darüber hinaus gibt es viele weitere Gründe, Berlin in dieser Zeit zu besuchen.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“