875 Million für Übertretung von Kartellregeln. Immunität für Daimler, der den Verstoß gemeldet hat

WIRTSCHAFT


LEAD-KLASSIFIZIERUNG

Verkauf von Elektro- und Hybridautos, China seit 7 Jahren an erster Stelle. Bestätigte den Weltrekord (3,52 ml) im Jahr 2021

Benzin, immer noch nach oben der Preis.  Grün im servierten Modus wächst er auf 1.885 Euro/Liter.  Diesel steigt auf 1.758

KRAFTSTOFFE

Benzin, immer noch nach oben der Preis. Grün im servierten Modus wächst er auf 1.885 Euro/Liter. Diesel steigt auf 1.758

Auto, in Italien vierter Produktionsrückgang in Folge im November: -13,7 %

DIE PANNE

Auto, in Italien vierter Produktionsrückgang in Folge im November: -13,7 %

NACH MARKE

iX Flow, das Chamäleon. Bmw Elektro-SUV wird auf Knopfdruck schillernd. Es kann die Tönung auf Wunsch des Fahrers ändern

BMW, mit Theatre Screen ist das Kino im Auto. Neues Unterhaltungserlebnis für Fondpassagiere

BMW iX M60, starke elektrische Performance. Ein einzigartiges Sporterlebnis in der Welt der emissionsfreien Mobilität


BRÜSSEL – Die EU-Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass Daimler, BMW und der Volkswagen-Konzern (Volkswagen, Audi und Porsche) gegen Kartellvorschriften verstoßen haben, indem sie sich über technologische Entwicklungen zur Reinigung der Abgase neuer Dieselautos abgesprochen haben. Dafür verhängte er ein Wechselgeld von 875,189 Millionen Euro. Daimler wurde keine Geldbuße wegen Aufdeckung der Existenz des Kartells auferlegt. Alle anderen Unternehmen haben ihr Engagement bestätigt. BMW wurde mit einer Geldstrafe von 372,827 Millionen belegt; Volkswagen für 502,362 Millionen (genoss eine 45%ige Ermäßigung durch Zusammenarbeit). Daimler profitierte von einem vollständigen Erlass eines Bußgeldes in Höhe von rund 727 Millionen Euro. EU-Wettbewerbsmanagerin Margrethe Vestager erklärte, dass „die fünf Automobilhersteller Daimler, BMW, Volkswagen, Audi und Porsche über die Technologie verfügten, um schädliche Emissionen über die gesetzlichen Anforderungen der EU-Emissionsnormen hinaus zu reduzieren, aber den Wettbewerb vermieden haben, indem sie das volle Potenzial dieser Technologie nicht genutzt haben über das gesetzlich Erforderliche hinausgehen. In der heutigen Entscheidung geht es also darum, wie legitime technische Zusammenarbeit nicht funktioniert hat.

Der Wettbewerb und Innovationen im Schadstoffmanagement von Autos sind für Europa von entscheidender Bedeutung, um unsere ehrgeizigen Ziele des Grünen Deals zu erreichen. Und diese Entscheidung zeigt, dass wir ohne Zögern gegen alle Formen kartellrechtlichen Verhaltens vorgehen werden, die dies gefährden, beanstandete er. Die betreffenden Autohersteller, rekonstruiert Brüssel, hielten regelmäßige technische Treffen ab, um die Entwicklung der selektiven katalytischen Reduktion zu diskutieren, einer Technologie, die schädliche Stickoxidemissionen (NOx) von Dieselautos durch Harnstoffeinspritzung (auch „AdBlue“ genannt) in das Abgas eliminiert fließen. Während dieser Treffen und seit über fünf Jahren arbeiten die Automobilhersteller zusammen, um Wettbewerb in diesem Bereich zu vermeiden und die Reinigungswirkung trotz verfügbarer relevanter Technologie besser als gesetzlich vorgeschrieben zu machen. Daimler, BMW und der Volkswagen Konzern haben sich insbesondere auf die Größen und Reichweiten der AdBlue-Tanks sowie auf den geschätzten durchschnittlichen AdBlue-Verbrauch geeinigt. Sie tauschten auch wirtschaftlich sensible Informationen zu diesen Elementen aus und beseitigten die Ungewissheit über ihr zukünftiges Marktverhalten in Bezug auf die Reinigung von NOx-Emissionen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus (sogenannte „Übererfüllung“) und Reichweiten von AdBlue-Nachfüllmengen. „Das bedeutet, dass sie einen begrenzten Wettbewerb um für Kunden relevante Produkteigenschaften haben: Ein solches Verhalten stellt eine Zuwiderhandlung in Form einer Beschränkung der technischen Entwicklung dar.

Rechtswidriges Verhalten fand vom 25. Juni 2009 bis zum 1. Oktober 2014 statt. Bei der Festsetzung der Höhe der Geldbußen berücksichtigte die Kommission den Wert der Verkäufe der mit Systemen ausgestatteten oder fraglichen Diesel-Pkw-Teile im Europäischen Wirtschaftsraum im Jahr 2013 (zuletzt volle Jahr der Zuwiderhandlung), die Schwere der Zuwiderhandlung und die geografische Lage des Zwecks. Eine weitere Kürzung erfolgte bei allen Parteien, da dies die erste Kartellverbotsentscheidung ist, die ausschließlich auf einer Beschränkung der technischen Entwicklung und nicht auf Preisgestaltung, Marktaufteilung oder Kundenzuteilung beruht. Die Höhe der Ermäßigung von 20 % berücksichtigt, dass ein solches Verhalten ausdrücklich untersagt ist. Die Kommission ermäßigte die Geldbußen aller Parteien im Rahmen der Vergleichsmitteilung von 2008 um 10 %, um ihre Beteiligung am Kartell und ihre Haftung für diese Zuwiderhandlung anzuerkennen die von Staatsanwälten und anderen Behörden in Autohersteller und die Verwendung illegaler Manipulationsgeräte, um behördliche Tests zu umgehen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Parteien den Einsatz illegaler Manipulationsgeräte koordiniert haben, um sich behördlichen Tests zu entziehen.

In diesem Kartellverfahren Die Kommission hat nicht festgestellt, ob die Autohersteller die Abgasnormen für Autos erfüllen oder zu einem höheren Standard als erforderlich reinigen werden. Dies ist das erste Mal, dass die Kommission zu dem Schluss kommt, dass Absprachen über die technische Entwicklung einem Kartell gleichkommen. Im April 2019 verabschiedete die Kommission im ordentlichen Verfahren eine Mitteilung der Beschwerdepunkte gegen Daimler, BMW und den Volkswagen-Konzern bezüglich ihrer technischen Zusammenarbeit bei der Entwicklung relevanter Systeme für neue Diesel-Pkw und bei Otto-Partikelfiltern (OPF) zur Reduzierung schädlicher Partikel Abgasemissionen neuer Benziner mit Direkteinspritzung. Im Februar 2021 wechselte die Klage vom ordentlichen Verfahren in das Vergleichsverfahren. Die Kommission beschloss, den OPF-Aspekt des Falls nicht weiter zu untersuchen, da sie der Ansicht war, dass die Beweise nicht ausreichten, um einen Verstoß zu beweisen.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."